Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich das Verhältnis zwischen Konsument:innen und Künstlicher Intelligenz (KI) grundlegend gewandelt. Anfangs war der Kontakt mit KI-Systemen nahezu unsichtbar und beschränkte sich auf algorithmus-gesteuerte Empfehlungen. Heute prägen KI-Anwendungen wie Chatbots, Sprachassistenten oder smarte Analysen die alltägliche Konsumwelt und initiieren eine neue Form der Interaktion. Diese Seite beleuchtet, wie diese Evolution stattfand, wie sich das Vertrauen und die Erwartungen der Verbraucher:innen verändert haben und welche gesellschaftlichen und technologischen Trends diese Entwicklung beeinflussen.