Im Jahr 2025 steht der Einsatz von Predictive Analytics zur Vorhersage und Gestaltung von Verbraucherpräferenzen mehr denn je im Mittelpunkt der Wirtschaft. Unternehmen nutzen modernste Datenanalysen und künstliche Intelligenz, um nicht nur das derzeitige Verhalten von Konsumenten zu verstehen, sondern auch zukünftige Trends präzise zu prognostizieren. Auf dieser Grundlage entwickeln Firmen personalisierte Produkte, verbessern das Kundenerlebnis und setzen neue Maßstäbe in Service und Kommunikation. Dabei stellt sich die Frage, wie sich datengetriebene Entscheidungen und Konsumentenwünsche gegenseitig beeinflussen und wie Unternehmen die rasante Entwicklung verantwortungsvoll gestalten können.